• Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute - AGÖF

    Stellungnahme der AGÖF zur Richtlinie VDI 6202-3 - Asbest

    VDI-Richtlinie 6202-3 - Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen, Asbest – Erkundung und Bewertung

  • Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute - AGÖF

    Veröffentlicht: endgültige Version des AGÖF-Leitfadens

    Hausstaubuntersuchungen auf chemische Parameter" (SVOC, Schwermetalle, POM)

AGÖF - das Innenraumkompetenzzentrum

AGÖF-Leitfaden "Gerüche in Innenräumen - sensorische Bestimmung und Bewertung" (AGÖF-Geruchsleitfaden)

(Aktualisierte Fassung vom 25.September 2013)

 

Foto-AGÖF-Geruchsleitfaden


PDF-Version des AGÖF-Leitfadens "Gerüche in Innenräumen - sensorische Bestimmung und Bewertung"

AGÖF- Stellungnahme zum AIR-Entwurf: "Gesundheitlich-hygienische Beurteilung von Geruchsstoffen in der Innenraumluft mithilfe von Geruchsleitwerten"

Informationen zum AGÖF-Geruchstest zur Qualifizierung und Zertifizierung der Prüfer

 

Die AGÖF hat in Kooperation mit dem Arbeitskreis Innenraumluft des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW, Österreich) eine standardisierte Form der Untersuchung und Bewertung von Gerüchen in Innenräumen erarbeitet. Der AGÖF-Leitfaden "Gerüche in Innenräumen – Sensorische Bestimmung und Bewertung" behandelt die Durchführung von sensorischen Geruchsprüfungen durch zertifizierte Prüfer vor Ort und gibt Empfehlungen für die Erstellung einer Gesamtbeurteilung eines Geruchsereignisses. Hiermit dient er der kontextbezogenen Bewertung von Gerüchen in Innenräumen. Parallel hierzu wurde auch ein AGÖF-Geruchstest zur Qualifizierung und Zertifizierung der Prüfer entwickelt.

Bisher gab es für Geruchsprüfungen in Innenräumen im deutschsprachigen Raum keine abgestimmte Vorgehensweise bzw. handhabbare Technik. Vorrangig wurden chemisch-physikalische Analyseverfahren eingesetzt, deren alleiniger Einsatz jedoch oft nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. Weil bei dem Einsatz der menschlichen Nase als "Messgerät" individuell und situationsbedingt unterschiedliche Wahrnehmungen von Gerüchen berücksichtigt werden müssen, ist eine standardisierte Form der Untersuchung und Bewertung von Gerüchen in Innenräumen für eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse äußerst wichtig.

Erstmalig wurde der Entwurf des AGÖF-Geruchsleitfaden beim 9. AGÖF-Fachkongress "Umwelt, Gebäude & Gesundheit" vom 23. – 24. 09.2010 in Nürnberg der Öffentlichkeit zur Stellungsnahme vorgestellt. Mit seiner Erarbeitung wurde auf die zunehmende Häufung von Geruchsproblematiken im Bereich Innenraumschadstoffe reagiert. Die Tendenz ist steigend, da aus energetischen Gründen Gebäude immer luftdichter gebaut werden, ohne dass für einen hygienisch ausreichenden Luftwechsel gesorgt wird.

Die endgültige Version wurde nach umfangreichen Überarbeitungen und Ergänzungen im Rahmen des 10. AGÖF-Fachkongress "Umwelt, Gebäude & Gesundheit" vom 24. - 25.10.2013 in Nürnberg der Öffentlichkeit präsentiert. Der Leitfaden ist im Anhang des Kongressreaders: "Umweltgebäude und Gesundheit – Schadstoffe Gerüche und schadstoffarmes Bauen" veröffentlicht, der Reader mit allen Kongressbeiträgen kann über das AGÖF-Kongressbüro c/o AnBUS e.V. in Fürth bezogen werden. Der Link zum kostenlosen Download einer PDF-Version ist oben auf der Seite zu finden.


Aktuell: Der Ausschuss für Innenraumrichtwerte-AIR (Vormals Ad-hoc-Arbeitsgruppe)der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden hat in 2014 den Entwurf "Gesundheitlich-hygienische Beurteilung von Geruchsstoffen in der Innenraumluft mithilfe von Geruchsleitwerten" veröffentlicht und bis Ende Dezember 2015 zur öffentlichen Diskussion gestellt. Der Verband hat dazu eine eigene AGÖF-Stellungnahme herausgegeben. Diese und andere eingegangene Stellungnahmen und Kommentare wurden bei der Sitzung des Ausschusses für Innenraumwerte (AIR) Anfang April 2016 diskutiert. Der Entwurf wurde später wieder zurückgezogen und nicht weiter bearbeitet.



© AGÖF Stand: 11.08.2017